Du eröffnest ein Unternehmen, hast ein einzigartiges Produkt und brauchst ein gutes Logo für die Verpackung deiner Produkte? Oder du suchst einfach ein Logo, das dein Unternehmen in Zukunft repräsentieren soll, weißt aber nicht, worauf es bei der Erstellung eines Logos ankommt?
Dann bleib dran, denn im Folgenden erfährst du alles Wesentliche über die Gestaltung eines Logos und was ein gutes Logo ausmacht!
Welche Bedeutung hat ein gutes Logo für ein Unternehmen?
Das Logo spielt für ein Unternehmen eine wichtige Rolle, weil es das Unternehmen repräsentieren soll. Von großer Bedeutung ist, dass das Logo den Charakter des Unternehmens widerspiegelt, weil das Logo alle Handlungen und Taten des Unternehmens vertritt und dem Kunden die Werte des Unternehmens vermittelt.
Zusätzlich ist es wichtig, dass sich der Geschäftsführer und die Mitarbeiter mit dem Logo identifizieren können und auch die passenden Ziele und Vision des Unternehmens zum Ausdruck kommen. Ein gutes Logo kann aber auch mehr sein: Wenn beispielsweise das Unternehmen eine bewegende Geschichte hat, dann sollte diese auch im einem guten Logo umgesetzt werden, um das Interesse des Kunden zu wecken. Aus diesem und anderen Gründen sollte das Logo auf den Verpackungen der Produkte des Unternehmens gekennzeichnet sein.
Die Wahl des Logos sollte also nicht dem Zufall überlassen werden, sondern mit Bedacht getroffen werden.
Was ist bei der Erstellung eines Logos wichtig?
Ein wichtiger Punkt im Bezug auf dein gutes Logo, ist die Komplexität des Logos. Das bedeutet, dass das Logo in Bezug auf die Details so einfach wie möglich gestaltet sein sollte. Das Logo soll später nämlich sowohl im Klein- als auch im Großformat leicht erkennbar sein. Wenn zu viele Details verwendet werden, wird es schwierig das Logo zu erkennen, wenn es klein gedruckt wird.
In diesem Zusammenhang kann man sagen, dass das Logo simpel genug ist, wenn es sich idealerweise leicht aus dem Kopf nachmalen lässt. Somit wird das Logo erfolgreich im Gedächtnis der Kunden abgespeichert und nicht so schnell wieder vergessen.
Darüber hinaus sollte ein gutes Logo einzigartig sein. Es darf keine Kopie oder Nachahmung eines anderen Logos sein. Das wirkt unprofessionell und kann zu Problemen mit dem Patentrecht des jeweiligen Unternehmens führen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der Farbe des Logos. Auch hier gilt die Regel: Weniger ist mehr. Denn idealerweise sollte eine Hauptfarbe und eine zusätzliche Komplementärfarbe verwendet werden, ansonsten sind zu viele Farben verwirrend. Zudem sollte die Farbpsychologie berücksichtigt werden. Diese gibt Richtlinien und Werte vor, die beachtet werden sollten, um mit der Farbe des Logos die richtige Wirkung zu erzielen. Außerdem muss das Logo in schwarz-weißer Farbe oder auf schwarz-weißem Hintergrund funktionieren. Wenn das Logo auf eine weiße oder schwarze Verpackung gedruckt wird, sollte trotzdem alles zusammenpassen und das Logo von außen gut erkennbar bleiben.
Anschließend ist auch auf die verwendete Schriftart zu achten. Jede Schriftart hat ihren eigenen Charakter und ihre individuelle Aussagekraft. Sie ist sorgfältig auszuwählen, denn die Schriftart muss zum Logo passen. Es sollten auch Schriftarten gewählt werden, die mit der Hauptschriftart übereinstimmen (zum Beispiel für das Webdesign). Die korrekte Schriftart verleiht dem Logo den richtigen Charakter und die richtigen Werte und bringt dich einen Schritt näher an dein gutes Logo
Unser Service für dein Logo und Verpackungsdesign bei deinetuete
Dir hat dieser Beitrag weitergeholfen und du weißt nun ungefähr in welche Richtung dein Logo gehen soll? Jedoch ist dir nicht genau klar, wie ein gutes Logo erstellt wird und wie dein zukünftiges Verpackungsdesign gestaltet sein soll? Dann solltest du auf unser kostenfreies Angebot zugreifen, bei dem sich unser Designteam sowohl um ein neues Logo als auch einem zukünftigen Verpackungsdesign kümmern. Wir garantieren, dass unser Designteam so lange weiterarbeitet, bis du zu 100 Prozent zufrieden bist.
deinetuete bietet dir einen kostenfreien Designservice von unserem Designteam an. Wie das funktioniert, wird im Folgenden geklärt.
Der erste Schritt besteht darin, dass du deine Bestellung aufgibst und eine Bestätigungs-E-Mail erhältst, in der du einen Termin für ein erstes Treffen wählen kannst. Im nächsten Schritt schickt dir unser Designteam unsere Vorschläge und du kannst dir deinen Favoriten auswählen. Natürlich kannst du noch deine Ideen und Wünsche einbringen, bis du zufrieden bist.
Im letzten Schritt warten wir auf deine Bestätigung für den Styleguide, sodass wir mit der Produktion deiner Verpackungen starten können. Danach kümmern wir uns um den Versand und halten dich auf dem Laufenden, bis die Bestellung bei dir eintrifft.
Dein Interesse wurde geweckt? Dann schau bei uns im Shop vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns.
FAQ
Welche Bedeutung hat ein Logo für ein Unternehmen?
Das Logo spielt für ein Unternehmen eine wichtige Rolle, weil es das Unternehmen repräsentieren soll. Von großer Bedeutung ist, dass das Logo den Charakter des Unternehmens widerspiegelt, weil das Logo alle Handlungen und Taten des Unternehmens vertritt und dem Kunden die Werte des Unternehmens vermittelt.
Worauf kommt es bei der Erstellung eines Logos an?
Ein wichtiger Punkt im Bezug auf dein gutes Logo, ist die Komplexität des Logos. Das bedeutet, dass das Logo in Bezug auf die Details so einfach wie möglich gestaltet sein sollte. Das Logo soll später nämlich sowohl im Klein- als auch im Großformat leicht erkennbar sein. Wenn zu viele Details verwendet werden, wird es schwierig das Logo zu erkennen, wenn es klein gedruckt wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der Farbe des Logos. Auch hier gilt die Regel: Weniger ist mehr. Denn idealerweise sollte eine Hauptfarbe und eine zusätzliche Komplementärfarbe verwendet werden, ansonsten sind zu viele Farben verwirrend. Zudem sollte die Farbpsychologie berücksichtigt werden. Diese gibt Richtlinien und Werte vor, die beachtet werden sollten, um mit der Farbe des Logos die richtige Wirkung zu erzielen.
Anschließend ist auch auf die verwendete Schriftart zu achten. Jede Schriftart hat ihren eigenen Charakter und ihre individuelle Aussagekraft. Sie ist sorgfältig auszuwählen, denn die Schriftart muss zum Logo passen. Es sollten auch Schriftarten gewählt werden, die mit der Hauptschriftart übereinstimmen (zum Beispiel für das Webdesign). Die korrekte Schriftart verleiht dem Logo den richtigen Charakter und die richtigen Werte und bringt dich einen Schritt näher an dein gutes Logo