Autor:
Danya Mohammed
Wir bei deinetuete.de betonen immer wieder die Wichtigkeit des Bedruckens deiner Verpackungen. Bei dem Prozess des Drucks stellt sich die ein oder andere Frage und es wird unter anderem auch auf das Thema Farbe gestoßen! Dabei fällt auch der Begriff Pantone, welcher in der Druck- und Grafikbranche überhaupt nicht fehlen darf und gar nicht mehr wegzudenken ist. Im Folgenden wird dir erklärt, was Pantone Farben überhaupt sind und weshalb deine Verpackung anhand dieses Farbsystems bedruckt werden sollten!
Was sind Pantone Farben?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Pantone, welches 1963 von dem amerikanischen Unternehmen Pantone LLC hergestellt wurde, unzählig viele Farben abdeckt und für international genutzte Farbsysteme steht. Heute arbeiten mehr als 10 Millionen Hersteller von Produkten sowie Designern anhand von Pantone in Bereichen wie Grafik-, Fashion- und Produktdesign.
Kurz: Pantone ist der Oberbegriff von Farbsystemen, die von Pantone LLC hergestellt werden.
Wichtig ist jedoch, dass Pantone zwei Farbsysteme anbietet, welche marktspezifisch errichtet sind. Es muss zwischen dem Pantone Matching System (PMS) und dem System Pantone Fashion, Home + Interieurs (FHI) unterschieden werden. Warum wird hier unterschieden? Ganz einfach, Designer, die in der Druck- und Verpackungsbranche tätig sind, verwenden Farben, die die Aufmerksamkeit ihrer Kunden zu sich ziehen, wohingegen Modedesigner sich eher auf Weiß-, Schwarz- und neutrale Töne konzentrieren. Aber auch aufgrund des Materials wird zwischen den Farbsystemen unterschieden. Insgesamt gibt es ungefähr 5.000 verschiedene Farben, die innerhalb der zwei Farbsysteme aufgeteilt und sortiert sind.
Pantone Matching System

Da hier das Thema Verpackungen bedrucken im Vordergrund steht, konzentrieren wir uns dementsprechend auf das passende Farbsystem: Pantone Matching System!
PMS ist mit das bekannteste Farbsystem von Pantone und sorgt dafür, dass Farben anhand von Codes genau zugeordnet werden können. Dieses System wurde 1963 entwickelt und ist im Hinblick auf die Druck- und Designindustrie seitdem der weltweit genutzte Standard. Bei diesem Farbsystem sind bereits 18 Basisfarben auserwählt, welche dann durch verschiedene Farbanteile miteinander gemischt werden, um die weiteren Farben des Systems zu kreieren.
Hierbei wird jeder Farbe eine individuelle Pantone-Nummer sowie Bezeichnung zugeordnet, wodurch Farben leichter aufzufinden sind. Außerdem teilt Pantone Informationen zu Bedruckstoffen, da hier generell erstmal geschaut werden muss, auf welchem Material die Farben gedruckt werden. Der Bedruckstoff beeinflusst nämlich die Wirkung der Farbe.
Über die Pantone-Farbfächer (Pantone Formula Guides) sowie Pantone-Ringbücher (Pantone Solid Chips Books) werden Farben präsentiert. Mithilfe der Pantone-Farbfächer sowie aber auch der Pantone-Ringbücher werden vor allem relevante und wichtige Informationen zu den Farben geliefert wie beispielsweise das Verhältnis der Vermischung zwischen den Basisfarben.
Ziel des Pantone Matching System ist neben der einheitlichen Organisation auch die Darstellung des jeweiligen Farbeindrucks der Pantone-Farben in Abhängigkeit vom Bedruckstoff. Dieser Farbeindruck kann sich nämlich aufgrund der unterschiedlichen Oberfläche unterscheiden. Deshalb lassen sich die Farben anhand von C und U beschreiben, welche die verwendete Papierqualität beschreibt. Farben, die mit einem C beschrieben werden, sind auf glänzend beschichtetem, „coated“ Papier zu verwenden. Währenddessen U für „uncoated“ beziehungsweise unbeschichtet steht.
Um klären zu können, weswegen du dich bei dem Bedrucken deiner Verpackungen für die Pantone Farben entscheiden solltest, muss noch mal deutlich gemacht werden, weswegen du überhaupt deine Verpackungen bedrucken lassen solltest!
Warum solltest du deine Verpackungen bedrucken?
Diese Frage lässt sich schlichtweg damit beantworten, dass deine Verpackungen unter anderem auch als Werbeträger dienen. Natürlich gelten Verpackungen grundsätzlich dafür, dass Waren oder Produkte unversehrt von einem Ort zum anderen transportiert werden können. Dennoch spielt auch das Bedrucken dieser Verpackungen eine große und wichtige Rolle.
Eine schön bedruckte und einladende Verpackung spricht bestehende sowie neue Kunden an. Grundsätzlich sind alle Verpackungen auch sehr praktische Werbeträger, da diese von Menschen freiwillig genutzt und getragen werden. Das heißt, dass beim Bedrucken der Verpackung mit dem Unternehmenslogo oder einem ausgefallenen Slogan das Interesse der ein oder anderen Person geweckt werden kann. Je ausgefallener und individueller das Design ist, desto mehr Augen zieht die Verpackung auf sich. Dafür bieten wir unter anderem auch einen kostenlosen Designservice an, welcher für dich ein kreatives Design ins Leben rufen kann.
Warum sollte deine Entscheidung nun auf die Pantone Farbe fallen?
Anhand von Pantone ist es möglich, dass bei Angabe einer Pantone-Formel jeder die Farbe zu sehen bekommt, die in dem Fall gemeint ist. Beispielsweise beschreibt die Pantone-Formel ein knalliges Grün. So bekommt auch jeder dieses knallige Grün zu sehen, wenn der dazugehörige Code eingegeben worden ist.
Kunden erhalten dadurch genau das, was sie sich auch gewünscht haben! Das bedeutet, dass die Farbkonsistenz die Stärke der Pantone Farbe ist und Farben somit überall immer gleich aussehen.
Außerdem ist ein weiterer Grund für die Entscheidung dieses Farbsystems der, dass beim Bestellen von Verpackungen diese Bestellungen in einer großen Menge getätigt werden. Bei großen Druckaufträgen ist die Verwendung von Pantone Farben wesentlich kostengünstiger als andere Farbsysteme sowie auch kleinere Druckaufträge.
Die Individualität, die aufgrund der Verwendung von speziellen Farben auftritt und dafür sorgt, dass sich deine bedruckte Verpackung von deiner Konkurrenz abhebt, ist ein weiterer Faktor für deine Entscheidung. Weitere Vorteile der Pantone Farbe ist zum einen das große Spektrum an Farbe sowie intensiver Wiedergabe. Wichtig zu erwähnen ist, dass Pantone nur im Offsetdruck verwendbar ist.
Wir bei deinetuete.de nutzen beispielsweise bei der Bedruckung von unseren einwandigen Pappbechern das Offsetverfahren, da dies vor allem bei großen Stückzahlen nützlich ist. Der Offsetdruck ist nämlich dafür bekannt beim Bedrucken einer großen Menge an Produkten genutzt zu werden, da dabei Druckplatten geschont werden.
Wenn du mehr über bedruckte Verpackungen erfahren möchtest, dann ließ dir doch unsere Blogbeiträge zu diesem Themenbereich durch. Außerdem bieten wir eine Vielzahl an Verpackungen für alle möglichen Verwendungszwecke an und können diese bei Bedarf anhand unseres kostenlosen Designservice bei jeder Bestellung so bedrucken, wie du es dir wünschst!
Worauf wartest du? Bedrucke zusammen mit uns deine Verpackungen mit Logos und Slogans in den verschiedensten Trendfarben und locke somit den ein oder anderen Kunden an!