Autor:
Can-Deniz Sivaci
Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten zu können, wird für Gastronomiebetriebe immer wichtiger. Durch die Corona Pandemie wurde dies gerade in den letzten Jahren deutlich sichtbar. Doch dabei ist es für Unternehmen wichtig, darauf zu achten nicht eins von vielen zu sein, sondern aufzufallen und wiedererkannt zu werden. Deshalb solltest du dich dafür entscheiden deine To-Go Verpackungen zu bedrucken, denn dies bietet dir folgende Vorteile für dein Unternehmen.
- Neue und potenzielle Kunden erreichen und Aufmerksamkeit schaffen
- Deinen Kundenservice verbessern
- Dein Branding steigern
Ich werde dir diese Vorteile im Folgenden ausführlich erklären!
Potenzielle Kunden erreichen
Kundenspezifisch bedruckte Verpackungen und insbesondere Verpackungen für unterwegs haben ein großes Potenzial, deine Marke und dein Unternehmen an neue Kunden zu präsentieren. Die Kommunikation mit der eigenen Verpackung ist meist günstiger als Werbeanzeigen in einer einmalig erscheinenden Zeitung. Zudem profitiert dein Unternehmen von einer weitreichender Streuung und sehr vielen Blickkontakten. To-Go-Verpackungen werden in Büros, Hochschulen und generell auf öffentlichen Plätzen gesehen und stärken dadurch den Werbeeffekt für dein Unternehmen. Wenn du ein kreatives Design für deine bedruckten Verpackungen gewählt hast, kann dies die Aufmerksamkeit von potenziellen Neukunden auf dein Unternehmen lenken.
Kundenservice verbessern
Unsere Sinne stärken sich gegenseitig was bedeutet, dass das Aussehen von Essen und Trinken einen großen Einfluss darauf hat, was wir vom Geschmack halten. Das bedeutet auch, dass wir bereit sind, mehr für einen Kaffee zu bezahlen, wenn dieser gut aussieht, oder für einen Burger , der in einer schönen Verpackung geliefert wird. Die Präsentation des Essens oder Getränks ist der perfekte Weg, um großartige Kundenerlebnisse zu schaffen und dafür zu sorgen, dass Kunden wiederkommen.
Ein gutes Beispiel dafür stellen Gourmet Restaurants dar, bei welchen in der Regel sehr viel Wert auf die Dekoration ihrer Teller gelegt wird. Da es bei To-Go Bestellungen allerdings weniger auf die Dekoration des Essens ankommt, sollte das Design der Verpackung daher umso besser durchdacht sein, da die Verpackung der erste Berührungspunkt mit dem Kunden darstellt.
Branding steigern

Ein weiterer Vorteil, den das Bedrucken von To-Go-Verpackungen bietet, ist das Steigern des eigenen Brandings. So hat es einen Grund warum alle großen Marken ihre Verpackungen bedrucken lassen. Dieser lautet, dass Menschen, die ihr Logo oder ihren Namen sehen, an die Erfahrung denken, die sie dort gemacht haben. Positive Gedanken und Erinnerungen können beim Anblick eines Markenlogos ausgelöst werden, was dazu führen kann, dass Kunden sobald sie dein Logo auf einer Verpackung sehen an diese Erfahrungen denken und automatisch Lust darauf haben deine Produkte erneut zu Kaufen. Wenn du also gut darin bist, bei deinen Kunden positive Erfahrungen zu schaffen kommen sie von selbst zu dir zurück.
Deshalb sind bedruckte To-Go-Verpackungen ein perfektes Mittel zur Steigerung der Unternehmensbekanntheit und des eigenen Brandings. Ein Beispiel dafür ist Starbucks: Oft denken Starbucks Kunden an die Marke selbst, wenn sie Kaffee wollen. Dadurch kommt oft keine andere Marke in Frage. Diesen Effekt willst du mit der Schaffung von positiven Erfahrungen bei deinen Kunden sowie den bedruckten Verpackungen für dein eigenes Unternehmen erreichen.
Dinge, auf die du beim Kauf einer bedruckten To-Go-Verpackung achten solltest!
Überprüfe, ob das Produkt, das du kaufst, mit CMYK-Farben oder Pantone-Farben gedruckt wird. Der Unterschied besteht darin, dass du mit CMYK-Farben ohne zusätzliche Kosten so viele Farben im Design verwenden kannst, wie du möchtest, während du bei Pantone für jede Farbe zahlen musst. Pantone-Farben sind ein Farbsystem, welches Farben intensiver erscheinen lässt außerdem kannst du sehr spezifisch in der Farbauswahl sein. Das in der Verpackungsindustrie am häufigsten verwendete Farbsystem sind die Pantone-Farben.
Es lohnt sich auch herauszufinden, ob das Produkt, welches du kaufen und bedrucken lassen möchtest, überall bedruckt werden kann oder ob nur ein Teil der Oberfläche bedruckt werden kann. Dies ist häufig der Fall, wenn du Taschen oder Becher kaufen möchtest. Bei denen in der Regel meist nur etwa 40-50% der Oberfläche bedruckt werden kann. In solchen Fällen empfehlen wir dir, einen Hersteller zu suchen, der die gesamte Oberfläche drucken kann. Eine weitere Möglichkeit ist jedoch auch, das Design auf diese Einschränkungen anzupassen und dies als Vorteil zu nutzen. Wenn du Inspiration für deine Designs benötigst, dann wende dich gerne an unseren kostenlosen Design Service.
Zu guter Letzt solltest du die von den Herstellern verwendete Druckmethode berücksichtigen. Am häufigsten werden Offsetdruck und Tampondruck verwendet. Der Tampondruck ist eine Stanz Druckmethode, bei der der Druck auf die Oberfläche gestempelt wird, und eignet sich sehr gut zum Drucken auf konvexen Oberflächen. Das Offsetdruckverfahren ist ein Rollendruck Verfahren, daher wird der Druck auf die zu druckende Oberfläche gerollt. Eine weitere Art der Druckmethode ist die Flexodruck Methode. Diese funktioniert dabei so, dass die Druckfarbe auf ein erhöhtes spiegelverkehrtes und reliefartiges Druckprofil gegeben wird und dann über Walzen direkt auf das Papier bzw. die Pappe aufgetragen wird.