Autor:
Raphaela Rosca
Umweltfreundliche Produkte werden immer präsenter in unserem Alltag. Viele Unternehmen achten darauf, weniger Plastikmüll zu produzieren, indem sie ihre Verpackungen umweltfreundlich produzieren lassen. Doch inwiefern unterstützt ein Unternehmen damit den Umweltschutz und wie genau lassen sich Verpackungen eigentlich umweltfreundlich produzieren?
Der Service von deinetuete.de
Umweltfreundliche Verpackungen zu produzieren und passende Materialien dafür zu finden, ist tatsächlich gar nicht allzu schwer, wie man denkt. Viele Unternehmen wie deinetuete.de bieten einen umfassenden Service an, indem die nachhaltige Herstellung von Verpackungen im Service mit inbegriffen ist. Außerdem lassen sich auch viele individuelle und persönliche Designs entwickeln, welche perfekt auf das Unternehmen angepasst sind, um somit einen Wiedererkennungswert zu schaffen.
Doch nicht nur Unternehmen sollten darauf achten, wie ihre Produkte verpackt sind, sondern auch Privatpersonen. Durch das viele Bestellen von verschiedenen Produkten direkt zu sich nach Hause werden viele Kartons verbraucht. Statt diese zu verkleinern, kaputtzumachen und wegzuschmeißen, können sie weiterhin verwendet werden. Beispielsweise um Sachen im Keller zu verstauen, oder ganz klassisch, um selber etwas zu verschicken.
Umweltschutz
In den Punkten schont man die Umwelt und spart zugleich noch etwas Geld, da keine neuen Kartons gekauft werden müssen. Versandverpackungen bestehen größtenteils aus Papier und Karton. Dafür wird ungefähr jeder zweite Baum gefällt, da so viel Verpackungsmaterial und Papier im Umlauf ist und weiterhin benötigt wird.
Das hauptsächliche Problem ist, dass die Menschen weitaus mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde bieten kann. Daher sollte das Thema Nachhaltigkeit für jeden Menschen auf der Erde ein wichtiger Bestandteil des gesamten Lebens sein. Nachhaltigkeit bedeutet, ressourcenschonend zu leben, damit auch nachfolgende Generationen nicht unter fehlenden Rohstoffen leiden. Für ein Unternehmen ist eine nachhaltige Wirtschaft mittlerweile essentiell. Denn vielen Kunden gibt es ein gutes Gefühl, wenn die erworbenen Produkte nachhaltig produziert und verkauft werden.
Materialien für umweltfreundliche Verpackungen
Doch welche Materialien bieten sich am besten für Verpackungen an und sind trotzdem nachhaltig? Es haben sich unterschiedliche Möglichkeiten herauskristallisiert, um bei Verpackungen vollständig auf Plastik zu verzichten. In den letzten Monaten und Jahren wurden in vielen Restaurants, Bars und Cafés viele Alternativen für Plastik gefunden.
Eine sehr gute Alternative zu Plastik ist Bagasse. Es ist ein Abfallprodukt der Zuckerproduktion. Bagasse ist ein Beispiel für Upcycling, denn der Stoff muss nicht speziell hergestellt werden. Somit hat es keine negative Wirkung auf die CO2-Bilanz.
Eine weitere Möglichkeit ist Holz. Das einzige “Problem”, welches es mit Holz gibt ist, dass Holz schon für die gesamte Papierproduktion genutzt wird und dementsprechend nicht mehr allzu viel verwendet werden sollte. Wichtig bei Ersatzmaterialien von Plastik ist, dass sie ökologisch abbaubar sind, denn somit können sie der Umwelt gar nicht schaden.
Umweltfreundliche To-Go Verpackungen
Um also umweltfreundlich zu Verpacken, können vor allem kleine Restaurants und Cafés ihre Getränke und ihre Speisen in umweltneutralen To-Go Becher und Schalen verpacken. Wenn ein Restaurant ihre To-Go Verpackungen umweltfreundlich produziert , hat dies schonmal einen sehr guten Einfluss auf die Umwelt.
In Deutschland werden stündlich rund 320.000 Einwegbecher für Getränke genutzt. Pro Jahr sind das um die drei Milliarden Einwegbecher, welche weggeworfen werden. Also selbst wenn ein Café nur die Einwegbecher für Heißgetränke aus umweltfreundlichen Materialien anbieten würde, macht dies schon einen großen Unterschied.
Auch die To-Go Verpackungen können personalisiert und individuell bedruckt werden. Warum dein Unternehmen das unbedingt machen sollte und welch Vorteile es dir bringen kann, kannst du gerne auf einem unserer Blogs nachlesen!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wenn du als kleines oder auch großes Unternehmen auf deinen ökologischen Fußabdruck achten möchtest, aber nicht genau weißt wie und wo du anfangen sollst, dann gibt es viele Unternehmen, die das für dich erledigen.
Mit Hilfe von deinetuete.de kannst du deine eigenen Verpackungen mit deinem eigenen Design mit uns zusammen entwickeln und achtest zusätzlich noch auf die Umwelt. Einfacher geht es eigentlich nicht!
FAQ
Welche Materialen können für umweltfreundliche Verpackungen genutzt werden?
Eine sehr gute Alternative zu Plastik ist Bagasse. Es ist ein Abfallprodukt der Zuckerproduktion. Bagasse ist ein Beispiel für Upcycling, denn der Stoff muss nicht speziell hergestellt werden. Somit hat es keine negative Wirkung auf die CO2-Bilanz.
Eine weitere Möglichkeit ist Holz. Wichtig bei Ersatzmaterialien von Plastik ist, dass sie ökologisch abbaubar sind, denn somit können sie der Umwelt gar nicht schaden.