Autor:
Yann Cesbron
Lebensmittelverschwendung ist eine der größten Abfallquellen der Welt. Weltweit werden laut WHO etwa 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Und das, obwohl weltweit mehr als 811 Millionen Menschen an Unterernährung leiden.
Ist das nicht eine verkehrte Welt? Aus diesem Grund möchte ich dir das Konzept der Too-Good-To-Go-App vorstellen. Wie kann das für dein Restaurant interessant sein und welche Vorteile bietet es dir?
Außerdem erfährst du hier wie Too Good To Go entstanden ist und wie jeder davon profitieren kann.
Too Good to Go : Was steckt hinter dem Konzept?
Too Good To Go wurde 2015 von fünf Gründern (Brian Christensen, Thomas Bjørn Momsen, Stian Olesen, Klaus Bagge Pedersen und Adam Sigbrand) in Dänemark gegründet. Das Prinzip ist einfach: “eine Mahlzeit pro Sekunde vor dem Abfall retten“. Die App ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Gastronomie- und Lebensmittelbranche. In Frankreich arbeitet die App mit der bekannten Supermarktkette Intermarché zusammen und ebenso mit einer Gartencenter Marke, um Pflanzen zu retten. So beginnt das verrückte Abenteuer von Too Good To Go!
In Deutschland arbeitete die Marke zuerst mit der Discount-Supermarktkette “Netto” zusammen. Mittlerweile findet man Too Good To Go auch bei Alnatura und Rewe. Mit 350 Mitarbeitern, die mit mehr als 17.000 Einzelhändlern in Europa zusammenarbeiten, ist die Marke sehr erfolgreich!
Das Konzept hat sich weit verbreitet und mittlerweile gibt es auch Städte, die Partner der App sind. Das bedeutet, dass die meisten Händler in der jeweiligen Stadt Mitglieder der App sind und es auch eine große Anzahl von Transaktionen mit den Nutzern gibt. Wenn sich die Städte engagieren, ist dies auch ein Weg, um an Popularität und Transparenz zu gewinnen. Mit diesem Schritt sorgt sich die Stadt um die Umwelt und möchte einen positiven Einfluss bewirken.
Das Konzept ist auch über den Handel hinausgewachsen und findet nun auch in Bildungseinrichtungen statt. Auch in den Schulen (Projekt in Frankreich) soll gegen die Verschwendung vorgegangen werden.
Warum sollte man “Too Good To Go” nutzen?
Du bist ein Restaurantbesitzer und hast es satt, die Reste von noch gutem Essen wegzuwerfen? Oder du bist ein Cafébesitzer und willst deine leckeren Kuchen nicht wegwerfen?
Wenn du Teil von Too Good To Go bist, leistest du nicht nur einen Beitrag für den Planeten, sondern bietest deine Produkte auch zu einem günstigeren Preis an. Das kann dir die Gelegenheit geben, neue Kunden zu gewinnen und dafür sorgen, dass du ein verantwortungsvolles Markenimage aufbaust und auf die Umwelt achtest.
Die Nutzung ist sehr einfach, “da du dich nur als Mitglied anmelden musst
Es gibt verschiedene Arten der Anmeldung:
- Sich als Kommunalpolitiker anmelden, um die Stadt oder Gemeinde in das Netzwerk aufzunehmen. Füll einfach ein Formular auf der Webseite aus, um einen Antrag zu stellen.
- Anmeldung als Betrieb/Unternehmen: Du musst Teil des Netzwerks der Stadt sein, in der du ansässig bist.
- Sich als Nutzer anmelden: Die Anmeldung ist kostenlos. Du musst nur deine Bankdaten angeben, um online bezahlen zu können. Die App wird dich nach deinem Standort fragen, um dir die verschiedenen Partnerbetriebe anzuzeigen.
Tutorial: Wie wird die App verwendet?
Nachdem du dein Konto erstellt hast, bist du in einer Stadt wie z. B. Frankfurt lokalisiert.
Du wählst ein Geschäft in der Nähe aus und klickst dann du auf den Warenkorb um deine Auswahl zu reservieren. Anschließend bezahlst du und musst dich zum angegebenen Zeitpunkt zu dem Geschäft deiner Wahl begeben, um z.B. deinen Überraschungskorb abzuholen. Ja, du kannst dir nicht aussuchen, was der Ladenbesitzer dir gibt.
Wenn du zum gewünschten Zeitpunkt beim Händler ankommst, musst du nur den Code deiner Reservierung vorlegen. Der Händler stellt dir einen gefüllten Korb zur Verfügung.
Das ist ein Plus für dich, denn du kannst Essenskörbe zu günstigen Preisen finden und hilfst den Händlern, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und trägst einen Anteil dazu bei, deine Umwelt etwas nachhaltiger zu machen und Essensverschwendung entgegenzuwirken.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Too Good to Go mehr als nur eine innovative Anwendung ist. Es ist ein Ansatz, der dir als Kunde, Händler oder Kommunalpolitiker nur Vorteile bringen kann. Durch die Nutzung von TGTG setzt du dich für die Umwelt ein und handelst aktiv im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung.
Also, bist du überzeugt? Dann lade dir die mobile App herunter und beginne jetzt mit deiner Anmeldung.
Du findest Nachhaltigkeit wichtig und möchtest noch mehr für die Umwelt tun, dann bestell jetzt deine individuell bedruckten To-Go Verpackungen bei uns.
FAQ
Was ist Too Good To Go?
Too Good To Go wurde 2015 von fünf Gründern (Brian Christensen, Thomas Bjørn Momsen, Stian Olesen, Klaus Bagge Pedersen und Adam Sigbrand) in Dänemark gegründet. Das Prinzip ist einfach: “eine Mahlzeit pro Sekunde vor dem Abfall retten“. Die App ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Gastronomie- und Lebensmittelbranche.
Wie funktioniert die App?
Du wählst ein Geschäft in der Nähe aus und klickst dann du auf den Warenkorb um deine Auswahl zu reservieren. Anschließend bezahlst du und musst dich zum angegebenen Zeitpunkt zu dem Geschäft deiner Wahl begeben, um z.B. deinen Überraschungskorb abzuholen. Wenn du zum gewünschten Zeitpunkt beim Händler ankommst, musst du nur den Code deiner Reservierung vorlegen. Der Händler stellt dir einen gefüllten Korb zur Verfügung.