In diesem Artikel werde ich dir einige Tipps geben, wie du dein Unternehmen nachhaltiger gestalten kannst und warum es wichtig ist, auf die Umwelt zu achten!
1. Nachhaltige Verpackungen für eine bessere Zukunft
Da nahezu alle Produkte verpackt sind, ist eine nachhaltige Verpackung essenziell für einen nachhaltigen Konsum. Der Klimawandel ist im vollen Gange! Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und an verschiedenen Stellen nachhaltiger werden. Bei deinetuete.de bieten wir dir eine große Auswahl an To-Go Verpackungen, die alle auf Papier basieren und teilweise biologisch abbaubar sind. Falls du mehr zu biologisch abbaubaren Produkten lesen möchtest, dann empfehlen wir dir unseren Beitrag zu unseren biologisch abbaubaren Papierbecher.
Müll zu begrenzen oder wieder verwertbare Rohstoffe zu verwenden, fördert die Kreislaufwirtschaft. Der WWF-Artikel über die Kreislaufwirtschaft erklärt dir im Detail, was diese Art der Wirtschaft ist und warum du daran teilnehmen solltest. Die Kreislaufwirtschaft ist ein nachhaltiges System, da deine Produkte recycelt werden können und man sie wiederverwenden kann, ohne die Rohstoffe zu verschwenden. Wenn du mehr zu nachhaltigen Verpackungen erfahren möchtest, solltest du dir diesen Blogbeitrag anschauen: Was sind nachhaltige Verpackungen wirklich und welche Unterschiede gibt es?
2. Wer sind deine Lieferanten? Handeln diese umweltfreundlich?
Ein weiterer wichtiger Tipp, den du gerade in der Gastronomiebranche beachten solltest, ist, dass du auf deinem Zulieferer achten solltest. Arbeite mit Zulieferern, die das Wohlbefinden der Tiere fördern und die Natur respektieren, indem sie die Rohstoffe sinnvoll einsetzen.
Um ein starkes Vertrauensverhältnis zu deinen Kunden aufzubauen, solltest du ihnen mehr Transparenz über die Herstellung der Produkte sowie die Herkunft deiner Produkte bieten. Dabei kannst du, deine Kunden über Zertifikate/Siegel Informieren welche du und oder deine Lieferanten benutzen. Um so den Aspekt der Nachhaltigkeit zu verdeutlichen.
Ein weiteres Beispiel dafür könnte das Siegel für den biologischen Landbau sein, welches bescheinigt, dass das Produkt, das du herstellst, aus biologischem Anbau der Europäischen Union stammt.
Es gibt auch das “Grüner Punkt” Label, welches garantiert, dass der Vertreiber des Produktes einen finanziellen Beitrag zum Öko-Verpackung Programm leistet. Dies ist bereits ein großer Schritt für diejenigen, die einen Übergang zu einem verantwortungsvollen Unternehmen haben möchten.
Bei deinetuete.de sind unsere Verpackungen FSC-zertifiziert (Forest Stewardship Council), was bedeutet, dass wir uns für ein verantwortungsvolles und soziales Management von Rohstoffen einsetzen, das der Umwelt zugutekommt.
3. Klimaneutralität beachten!
Nach der Website First Climate : “als ein klimaneutrales Unternehmen zeigen Sie ein nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz.”
Um auch als Lieferdienst umweltfreundlicher zu sein, solltest du auf deinen CO2-Fußabdruck achten! Je neutraler ein CO2-Fußabdruck ist, desto besser. Überlege dir, wie du deine Pizzen, Pasta, Burger usw. am besten ausliefern kannst und dabei die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Du kannst dies beispielsweise tun, indem du einen Mindestpreis für Lieferbestellungen festlegst. So kannst du etwa einen Mindestbestellwert von 20 Euro festlegen, welcher erreicht werden muss bevor Kunden beliefert werden. Außerdem kannst du deinen Kunden auch die Möglichkeiten bieten, ihre Bestellung direkt vor Ort abzuholen.
4. Nachhaltige Maßnahmen sowie soziales Engagement
Du solltest an ökologischen Projekten mitarbeiten und diese finanzieren. Beispielsweise kannst du dies tun, indem du du dich für die Wiederaufforstung von Wäldern einsetzt, Müll an Stränden sammelst oder an Bedürftige Lebensmittel spendest.
Wenn du dein Markenimage pflegst, indem du ethische Werte anbietest, geht das mit einem echten Engagement einher. Du kannst zum Beispiel für ein bestimmtes Produkt zum Beispiel für jedes Burger- oder Pizza-Menü einen Betrag von 0,50 Cent an Organisationen spenden, die sich für ein Anliegen deiner Wahl einsetzten.
Dadurch verleihst du deinen Kunden nach jeder Bestellung ein positives Gefühl, da ein Teil ihrer Zahlung für einen guten Zweck genutzt wird.
Außerdem gibt es unzählige Umwelt- und Sozialverbände, die sich immer über neue finanzielle Unterstützung freuen. Dieses soziale und ökologische Engagement wird sich positiv auf deine Kunden auswirken. Es kann deinen Ruf zu deinen Gunsten beeinflussen und neue Kunden anziehen. Hier gibt es auch eine Liste von Umweltorganisationen und sozialen Organisationen, die dir zur Verfügung stehen, falls dir die Ideen ausgehen sollten.
5. Stromverbrauch anpassen!
Zu guter Letzt lege ich dir einen ganz einfachen und leicht umsetzbaren Tipp ans Herz: das Ausschalten aller Geräte, wenn der Tag sich zum Ende neigt. Das bewahrt dich davor, Energie zu verschwenden und spart unter anderem auch Geld. Schalte also am Ende des Tages, wenn niemand mehr arbeitet, das Licht, den Computer und alle anderen elektronischen Geräte aus. Durch diese Kleinigkeiten kannst du viel Geld sparen und dein Image als nachhaltiges Unternehmen weiterhin aufrechterhalten.
Du willst nun dein Unternehmen nachhaltiger gestalten und da gleich mit deinen Verpackungen beginnen? Dann schau bei uns im Shop vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns.